Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten bei der Nutzung unserer Website und bei Buchungen in der Pension Sonne.
Verantwortliche Stelle
Pension Sonne GmbH
Römerstraße 7, 76532 Baden-Baden
Deutschland
Telefon: +49 160 54 83 07 0
E-Mail: info@pension-sonne.de
Datenschutzbeauftragter:
datenschutz@pension-sonne.de
Grundlegendes
Diese Datenschutzerklärung betrifft alle personenbezogenen Daten, die durch uns erfasst werden, wenn Sie unsere Website besuchen, unser Kontaktformular nutzen oder eine Buchung vornehmen.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse.
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der geltenden gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, nationale Datenschutzgesetze).
Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles"). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
Die Verarbeitung erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung der Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten und die Optimierung unseres Internetangebots zu ermöglichen sowie zu internen statistischen Zwecken. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
Cookies
Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.
Detaillierte Informationen über die Arten von Cookies, die wir verwenden, den Zweck ihrer Verwendung und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten können, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Technisch notwendige Cookies
Einige Cookies sind technisch notwendig, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Diese werden automatisch gesetzt, wenn Sie unsere Website besuchen. Die Rechtsgrundlage für diese Cookies ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen eine funktionsfähige Website anbieten zu können.
Analyse-Cookies
Zur kontinuierlichen Verbesserung unseres Angebots nutzen wir Analyse-Tools wie Google Analytics. Diese Tools setzen Cookies, um Informationen über die Nutzung der Website zu sammeln. Die dabei gewonnenen Daten werden anonymisiert und dienen ausschließlich statistischen Zwecken. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO, also Ihre Einwilligung.
Cookie-Einstellungen
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen, indem Sie den entsprechenden Dialog auf unserer Website öffnen. Zudem können Sie in den Einstellungen Ihres Browsers festlegen, ob Cookies generell akzeptiert oder abgelehnt werden sollen.
Kontaktformular
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erheben wir folgende personenbezogene Daten von Ihnen:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Betreff
- Nachricht
Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und verwendet. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO (zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO (Berechtigtes Interesse). Nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Buchungen
Wenn Sie bei uns eine Buchung vornehmen, erheben wir die folgenden Daten:
- Name, Vorname
- Adresse
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Zahlungsinformationen
- Anreise- und Abreisedatum
- Anzahl der Personen
- Ggf. weitere Informationen, die Sie uns freiwillig mitteilen
Diese Daten verarbeiten wir zur Durchführung des Beherbergungsvertrags. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO. Die Daten werden so lange gespeichert, wie sie für die Vertragserfüllung erforderlich sind oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben.
Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erheben wir Ihre E-Mail-Adresse. Diese verwenden wir ausschließlich, um Ihnen den Newsletter zu senden. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO (Ihre Einwilligung).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf den Abmeldelink klicken, der in jedem Newsletter enthalten ist, oder indem Sie uns eine entsprechende Nachricht senden.
Datenübermittlung an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO),
- die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO),
- im Falle, dass für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO), oder
- dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO).
Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen, wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen.
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: datenschutz@pension-sonne.de
Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand April 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.